Braucht mein Hund mehr Grenzen?

Braucht mein Hund mehr Grenzen? Warum bei Problemen positives Training der Schlüssel zum Erfolg ist Wenn Du Dich entschieden hast, einen Hund bei Dir aufzunehmen, hast Du eine Verantwortung übernommen, die weit über das tägliche Füttern und Spazierengehen hinausgeht. Du hast die Verantwortung, deinem Hund eine sichere, liebevolle und unterstützende Umgebung zu bieten, die seinen [...]

Warum sich Warten lohnen muss

Warum sich Warten lohnen muss "Warten ist doch ganz einfach, der Hund muss gar nichts tun!" Das ist vermutlich einer der häufigsten Irrtümer von Hundehaltern. Hier erfährst Du, warum sich Warten lohnen muss für Deinen Hund. Ein Video Gerade sah ich ein Video in Facebook. Eine Hundehalterin macht mit einem ihrer Hunde ein Hütchenspiel, der [...]

Hund eingrenzen oder Grenzen erweitern?

Hund eingrenzen oder Grenzen erweitern? Hund eingrenzen Ich weiß, wie das ist. Dein Hund tut Dinge, die Dir nicht gefallen. Du möchtest ihm Grenzen setzen. Das ist doch der einfachste Weg. Oder etwa nicht? Schauen wir uns das doch mal an. Kommen wir der Frage "Hund eingrenzen oder Grenzen erweitern" ein Stück näher. Du möchtest [...]

Gewalt beginnt da, wo Wissen endet

Gewalt beginnt da, wo Wissen endet Ich bin die fünfte.. Gerade komme ich von einem Erstgespräch mit einer sehr netten Halterin eines Border Collies mit ziemlich starkem Angstverhalten. Sie erzählte mir, dass vor mir schon 4 Trainerinnen mit ihnen gearbeitet hatten. Keine davon hat wirklich konsequent positiv trainiert, manche waren sogar recht grob, und einige [...]

Warum belohnen wir den Hund?

Warum belohnen wir den Hund? Müssen wir eigentlich im gewaltfreien Training zwangsweise mit Belohnungen arbeiten? Klar, wir wollen den Hund nicht bestrafen. Aber genügt nicht ein nettes Wort, und sollte der Hund nicht einfach so gehorchen? Müssen wir uns da wirklich um ihn so bemühen? Warum belohnen wir den Hund? Es gibt Kunden, die glauben, [...]

Giftköder-Alarm! Was tun?

Giftköder-Alarm! Was tun? Wir hier auf dem Land waren bisher von Giftköder-Alarm weitgehend verschont. Giftköder gehören aber vielerorts offenbar zum Alltag. Und nun ist es sogar im beschaulichen Hersbruck passiert. Ein Hund hat etwas gefressen und ist direkt danach tot umgefallen. Schrecklich, und man will sich am liebsten gar nicht damit beschäftigen. Aber wenn man [...]

Positive Verstärkung im Hundetraining

Gutes Verhalten erkennen & trainieren Wir möchten im Hundetraining so wenig wie möglich negativ einwirken. Darum liegt unser Fokus auf der positiven Verstärkung von gutem Verhalten.  Freiwillig gezeigtes Verhalten zu verstärken, indem wir den Hund belohnen, ist ein sehr wichtiger Aspekt. Warum sollten wir nur das Verhalten verstärken, das wir über ein Signal hervorrufen? Hunde [...]

Kontrolle oder Freiheit?

Kontrolle oder Freiheit? Ein tolles Team Das andere Team lief ohne Leine. Ein Goldie, offenbar ein hübscher Kerl, mit hoch erhobener Rute, die wie eine wehende Fahne seinen Standort zu markieren schien, lief mal neben seinem Menschen und mal weit voraus. Wow, sogar über die vielbefahrene Straße gingen die beiden, ohne dass der Mensch seinen [...]

Stressendes Bellen abtrainieren

Stressendes Bellen abtrainieren Bellen ist eines der häufigsten Probleme, das Hundehalter mit ihrem Hund verändern möchten. Warum? Weil es uns stresst. Der Lärmpegel ist ja oft nicht unerheblich. Hunde bellen in vielen Situationen. Zum Beispiel: am Fenster bei Geräuschen bei Begegnungen mit Hunden, Menschen oder Gegenständen bei Begrüßungen bei egal welcher Aufregung Hier erfährst du [...]

Grenzen setzen – aber fair

Grenzen setzen - aber fair Meine ersten Versuche Als Charly im August 2002 zu mir kam im Alter von 8 Wochen wusste ich genau, was ich wollte: Ich wollte meinen Welpen mit viel Liebe erziehen, konsequent sein, klar sein Ich stellte mir vor, dass er Lob und Tadel gut auseinander halten kann Ich glaubte, dass [...]

Von |2023-03-23T18:27:29+01:00Dezember 16th, 2018|Grenzen setzen, Hundetraining allgemein|2 Kommentare
Nach oben