Hundebegegnungen sind für viele Mensch-Hund-Teams ein Problem. Das ist keine Frage von Dominanz. Hunde, die Probleme mit anderen Hunden haben, sind um ihre Sicherheit besorgt. Sie haben Angst, Ressourcen zu verlieren oder in einen Kampf verwickelt zu werden.

Weil die Zeichen des Hundes von den Besitzern oft gar nicht beachtet werden, hat der Hund gelernt, dass Angriff die beste Verteidigung ist.

Das wilde Gebaren führt so gut wie immer dazu, dass der andere Hund verschwindet. Darum ist der Hund jedes Mal erfolgreich, und wird sein Verhalten wiederholen.

In den Artikeln erkläre ich, warum dein Hund sich so aufführt, und wie du am besten reagierst. Ich zeige dir viele Übungen, die du mit deinem Hund aufbauen kannst.

Du lernst verschiedene Lösungen kennen, von denen du eine oder mehrere aussuchen kannst, die richtig gut zu dir passen.

Nach und nach wird dein Hund immer entspannter auf Hundebegegnungen reagieren können – vorausgesetzt, du trainierst in angepassten Schritten, ohne deinen Hund zu überfordern.

Hund eingrenzen oder Grenzen erweitern?

Hund eingrenzen oder Grenzen erweitern? Hund eingrenzen Ich weiß, wie das ist. Dein Hund tut Dinge, die Dir nicht gefallen. Du möchtest ihm Grenzen setzen. Das ist doch der einfachste Weg. Oder etwa nicht? Schauen wir uns das doch mal an. Kommen wir der Frage "Hund eingrenzen oder Grenzen erweitern" ein Stück näher. Du möchtest [...]

Chico hatte kein Bindungsproblem

Chico hatte kein Bindungsproblem Wir waren uns sofort sympathisch. Nach einem ersten Telefongespräch trafen wir uns zu unserer ersten Trainingseinheit. Marion (Namen von Hund und Halterin geändert) erzählte mir von ihrem Problem, und ich konnte fühlen, wie es ihr gerade ging. In ihr war alles eng, sie fühlte sich verzweifelt und wusste nicht, wie sie [...]

Von |2023-03-23T17:55:44+01:00November 12th, 2020|Hundebegegnungen, Hundetraining allgemein, Mindset|0 Kommentare

Hundekontakt an der Leine?

Hundekontakt an der Leine? Macht es Sinn, Hundekontakt an der Leine zuzulassen? Ja. Und Nein. Ok, ich glaube, das muss ich erklären. Wenn du einen relativ gelassenen Hund hast, und für alle Fälle gewappnet sein möchtest, solltest du auch so eine Situation üben. Denn nur wenn dein Hund gelernt hat, wie so etwas funktioniert, kann [...]

4 Fehler beim Training mit „Leinenrambos“

4 Fehler beim Training mit "Leinenrambos" Diese 4 Fehler beim Training mit "Leinenrambos" machen dir Hundebegegnungen unnötig schwer. Lerne, wie du sie vermeidest und was statt dessen sinnvoll ist, um schneller ans Ziel „entspannte Hundebegegnungen“ zu kommen. Fehler # 1: Den anderen die Schuld geben Glaube mir, ich weiß wie das ist. Andere Hundehalter nehmen [...]

„Dir passiert doch nichts!“

„Dir passiert doch nichts!“ Auf dem Weg zu meinen Kunden fuhr ich noch schnell am Getränkemarkt vorbei, um eine Kiste Wasser zu besorgen. Als ich durch die Schiebetür spazierte, merkte ich sofort, dass hier etwas Besonderes vor sich ging. Die beiden jungen Verkäufer standen an der linken Seite und schauten ganz nach rechts neben der [...]

Von |2020-11-06T20:14:55+01:00Februar 18th, 2019|Hundebegegnungen, Hundetraining allgemein|2 Kommentare

Stressendes Bellen abtrainieren

Stressendes Bellen abtrainieren Bellen ist eines der häufigsten Probleme, das Hundehalter mit ihrem Hund verändern möchten. Warum? Weil es uns stresst. Der Lärmpegel ist ja oft nicht unerheblich. Hunde bellen in vielen Situationen. Zum Beispiel: am Fenster bei Geräuschen bei Begegnungen mit Hunden, Menschen oder Gegenständen bei Begrüßungen bei egal welcher Aufregung Hier erfährst du [...]

Leinenaggression – was tun?

Leinenaggression - was tun? Kennst du das? Er ist noch so weit weg, der andere Hund. Aber deiner beginnt sofort zu versteifen. Der Kopf ist erhoben,  er schaut genau hin. Schon geht es los: Lautes, aggressiv klingendes Bellen, in die Leine springen, sich wie wild geworden aufführen. Dein Hund zeigt eine Leinenaggression vom Feinsten. Du [...]

So baust du deine Belohnungskiste auf

So baust du deine Belohnungskiste auf Wie lernen Hunde? Hunde lernen an den Konsequenzen ihres Verhaltens. Was sich lohnt, wird häufiger gemacht, was sich nicht lohnt, wird seltener gemacht. Wenn sich etwas lohnt, ist es belohnt worden. Wenn sich etwas nicht lohnt, ist es auf irgendeine Weise bestraft worden. Vielleicht ist einfach die erwartete Belohnung [...]

Von |2018-10-16T13:22:35+02:00Oktober 16th, 2018|Hundebegegnungen, Hundetraining allgemein|0 Kommentare

Warum Begegnungstraining bei mir unspektakulär aussieht

Warum Begegnungstraining bei mir unspektakulär aussieht Ich habe ein Video eingestellt in Facebook. Eine Kundin trainiert mit ihrem Hund an Hundebegegnungen. Wir sind in einer Fußgängerzone, und plötzlich erscheint ziemlich nah ein anderer Hund. Ich filme die Situation mit dem Handy und lade es später in Facebook hoch. Es gibt Lob und auch eine Frage. [...]

Von |2023-03-28T14:55:07+02:00Oktober 3rd, 2018|Hundebegegnungen, Hundetraining allgemein|0 Kommentare

Machst du diese Fehler?

Machst du diese Fehler? 6 typische Fehler, die viele Hundehalter machen Fehler machen wir alle. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie schnell sich im Training mit unseren Hunden Fehler einschleichen. In diesem Beitrag geht es um grundlegende Dinge, die mir häufig begegnen in meinem Job. Natürlich bekommst du auch Lösungsmöglichkeiten, damit du es besser machen [...]

Von |2019-05-28T13:14:53+02:00August 30th, 2018|Hundebegegnungen, Hundetraining allgemein|0 Kommentare
Nach oben