Entspannung für Hunde ist ein Grundbaustein meines Hundetrainings. Wieso?

Unser heutiges Leben hat sich im Vergleich zu den letzten 100 Jahren stark verändert. Hunde sind noch lange nicht auf diese Veränderungen angepasst.

Wir leben häufig sehr eng aufeinander, Ballungsgebiete, viel Verkehr und wenig Freiraum sind keine guten Voraussetzungen für ein entspanntes Hundeleben.

Wir sind es, die unseren Hunden diese Umgebung zumuten. Es ist für Hunde kein natürliches Verhalten, den ganzen Tag an einer 2m Leine geführt zu werden. Aber genau das wird häufig erwartet.

Hunde sind bereit, uns im Leben zu begleiten. Aber wir müssen sie darin unterstützen. Das ist unsere Aufgabe. Wenn wir einen wirklichen Freund an unserer Seite haben wollen, müssen wir ihn auch so behandeln wie einen Freund.

Wir stellen statt dessen oft überfrachtete Erwartungen an unseren Hund.

Entspannungstraining hilft jedem Hund, sich schneller zu entspannen im Haus und zusätzlich bei Aufregung besser ansprechbar zu sein. Es ist nicht schwierig durchzuführen und lohnt sich in jedem Fall.

Sensibler Hund? 6 Tipps zu einem entspannten Alltag

Sensibler Hund? 6 Tipps zu einem entspannten Alltag Das Problem Hast du das Gefühl, dein Hund ist empfindlicher als andere Hunde? Ist er oft aufgeregt, und kann dann nicht auf dich achten? Ist er häufiger als andere Hunde unruhig, kann schlecht entspannen nach dem Gassi oder Spiel, oder braucht er lange Zeit, um nach aufregenden [...]

Ganz gechillt durch die größten Aufregungen

Ganz gechillt durch die größten Aufregungen Wie du deinem Hund mit Entspannungssignalen helfen kannst Ein fremder Hund kommt in vollem Speed frontal auf euch zu gerannt. Du siehst, wie dein Hund erstarrt, und nicht weiß, wie er jetzt reagieren soll. Du sagst dein konditioniertes Entspannungssignal und - sofort lockert sich die Haltung deines Hundes und [...]

So wird dein Hund entspannt und aufmerksam

So wird dein Hund entspannt und aufmerksam Häufiges Problem „Mein Hund ist immer so aufgeregt, und ich schaffe es dann nicht, seine Aufmerksamkeit zu bekommen!“ Das ist vielleicht der häufigste Satz meiner Kunden. Fast jeder hat das Problem, dass sein Hund ziemlich schnell aufgeregt ist in einer neuen oder sehr anregenden Umgebung, und dass er [...]

Entspannung für Hunde

Entspannung für Hunde - Immer gechillt? Muss dein Hund die ganze Zeit entspannt sein? Darf er sich nicht mal aufregen, oder richtig aufdrehen? Oder warum ist mir das Entspannung für Hunde so wichtig? Ich kann dich beruhigen: Dein Hund darf sich aufregen, er darf richtig die Sau rauslassen beim Spielen, er darf sich ein Loch [...]

Wie du Werkzeuge schärfen kannst im Hundetraining

Wie du Werkzeuge schärfen kannst im Hundetraining Geht es um Schnitzer? Mein erster Beruf war ein Handwerk, ich bin Geigenbaumeisterin. Inzwischen übe ich diesen Beruf nicht mehr aus, aber ich profitiere noch von Erfahrungen aus dieser Zeit. Um feine Schnitte am Holz durchführen zu können, brauchte ich immer einen scharfen Schnitzer. Nach einer Zeit des [...]

Was ist Belohnungsstress?

Was ist Belohnungsstress? Was es ist und wie du ihn vermeiden kannst Training mit Belohnungen ist eine super Sache Du trainierst mit Belohnungen und versuchst, gutes Verhalten zu verstärken, damit dein Hund es öfter zeigt? Das ist super. Du tust das vermutlich bewusst, weil du weißt, dass Lernen über Belohnungen schnell und effektiv funktioniert. Du [...]

Also doch mit Druck: Isometrische Übungen

Isometrische Übungen Hinter diesem etwas seltsam anmutenden Namen (ich finde, er klingt verstaubt und esoterisch) versteckt sich eine sehr praktische Sache. Es geht um eine bestimmte Art der Berührung, die ein Türöffner für weitere Entspannung sein kann. Welcher Hund profitiert davon? Immer wieder gibt es Hunde, die sich nicht gerne anfassen beziehungsweise streicheln lassen. Wenn [...]

Von |2023-03-28T14:33:39+02:00September 25th, 2017|Entspannung für Hunde|2 Kommentare
Nach oben