Hundetraining allgemein und alles, was dazu gehört
Was ist eigentlich Hundetraining? Kann ich meinem Hund nicht einfach sagen, was er tun und was er lassen soll?
Hunde verstehen unsere Sprache nicht ohne weiteres. Wir haben aber viele Möglichkeiten, uns verständlich zu machen. Hunde tun dies über die Körpersprache. Ihre Mimik und der gesamte Körper verraten uns einiges über ihre Gefühle.
Wir können aber nicht wie Hunde reagieren, und müssen das auch nicht. Außerdem wollen wir häufig ganz unhundliche Dinge von unseren Hunden. Sie sollen auf ein Wortsignal sitzen, oder sich hinlegen. Sie sollen uns Dinge geben, die sie gerne fressen oder einfach behalten wollen. Sie sollen an lockerer Leine gehen.
Für all diese Erwartungen, die wir an unsere Hunde stellen, müssen auch wir uns ein wenig einsetzen.
Wir sollten die Körpersprache unseres Hundes lesen lernen. Gleichzeitig können wir durch unsere eigene Körpersprache Verwirrungen vermeiden, wenn wir sie bewusster einsetzen.
Wir müssen wissen, wie wir ein erwünschtes Verhalten bekommen und aufrecht halten können. Dafür brauchen wir Trainingstechniken, zum Beispiel die positive Verstärkung.
Wenn wir klar kommunizieren wollen, hilft und ein Markersignal. Es verspricht eine Belohnung und macht dem Hund deutlich, welches Verhalten von ihm genau belohnt wird. So kann er am besten lernen.
Wir sollten Grundlegendes über Belohnung und Strafe wissen. Denn Wissen hilft, nicht ungerecht zu reagieren.
Wir brauchen Lösungen, um unsere Hunde bei bestimmten Aufregern helfen zu können, wie zum Beispiel das Entspannungstraining.
In den Artikeln erfährst du also alles rund um das allgemeine Hundetraining. Du findest jede Menge Tipps und Tricks, Anleitungen und Checklisten.
Beginne mit dem Thema, das dich gerade am meisten belastet. Du wirst sehen, Training mit positiver Verstärkung macht richtig Spaß!