Hundetraining allgemein und alles, was dazu gehört

Was ist eigentlich Hundetraining? Kann ich meinem Hund nicht einfach sagen, was er tun und was er lassen soll?

Hunde verstehen unsere Sprache nicht ohne weiteres. Wir haben aber viele Möglichkeiten, uns verständlich zu machen. Hunde tun dies über die Körpersprache. Ihre Mimik und der gesamte Körper verraten uns einiges über ihre Gefühle.

Wir können aber nicht wie Hunde reagieren, und müssen das auch nicht. Außerdem wollen wir häufig ganz unhundliche Dinge von unseren Hunden. Sie sollen auf ein Wortsignal sitzen, oder sich hinlegen. Sie sollen uns Dinge geben, die sie gerne fressen oder einfach behalten wollen. Sie sollen an lockerer Leine gehen.

Für all diese Erwartungen, die wir an unsere Hunde stellen, müssen auch wir uns ein wenig einsetzen.

Wir sollten die Körpersprache unseres Hundes lesen lernen. Gleichzeitig können wir durch unsere eigene Körpersprache Verwirrungen vermeiden, wenn wir sie bewusster einsetzen.

Wir müssen wissen, wie wir ein erwünschtes Verhalten bekommen und aufrecht halten können. Dafür brauchen wir Trainingstechniken, zum Beispiel die positive Verstärkung.

Wenn wir klar kommunizieren wollen, hilft und ein Markersignal.  Es verspricht eine Belohnung und macht dem Hund deutlich, welches Verhalten von ihm genau belohnt wird. So kann er am besten lernen.

Wir sollten Grundlegendes über Belohnung und Strafe wissen. Denn Wissen hilft, nicht ungerecht zu reagieren.

Wir brauchen Lösungen, um unsere Hunde bei bestimmten Aufregern helfen zu können, wie zum Beispiel das Entspannungstraining.

In den Artikeln erfährst du also alles rund um das allgemeine Hundetraining. Du findest jede Menge Tipps und Tricks, Anleitungen und Checklisten.

Beginne mit dem Thema, das dich gerade am meisten belastet. Du wirst sehen, Training mit positiver Verstärkung macht richtig Spaß!

Hat dein Hund zu viel Freiheit?

Hat dein Hund zu viel Freiheit? Kann zu viel Freiheit zu Ungehorsam führen? Ist es so, dass Hunde vor allem klare Grenzen brauchen, um uns zu akzeptieren und zu gehorchen? Um die Frage  "Hat dein Hund zu viel Freiheit" zu beantworten, sollten wir zunächst das Wort "Freiheit" definieren. Definition Freiheit Eigentlich ist das ein Thema, [...]

Von |2021-02-05T10:54:51+01:00Juni 8th, 2020|Hundetraining allgemein|4 Kommentare

Warum belohnen wir den Hund?

Warum belohnen wir den Hund? Müssen wir eigentlich im gewaltfreien Training zwangsweise mit Belohnungen arbeiten? Klar, wir wollen den Hund nicht bestrafen. Aber genügt nicht ein nettes Wort, und sollte der Hund nicht einfach so gehorchen? Müssen wir uns da wirklich um ihn so bemühen? Warum belohnen wir den Hund? Es gibt Kunden, die glauben, [...]

Aufzucht von Welpen / Teil 2

Aufzucht von Welpen Teil 2 Teil 2 Sensible Phase In Teil 1 ging es um die vorgeburtliche Phase und um die Neugeborenenphase, also bis zu  Tag 11. Jetzt geht es weiter mit der Entwicklung. Die sensible Phase beginnt. Ab der dritten Lebenswoche beginnt die sogenannte „sensible Phase“, die bis zur 16. Lebenswoche dauert. Warum heißt [...]

Von |2020-09-30T14:48:56+02:00April 16th, 2020|Hundetraining allgemein, Welpen|0 Kommentare

Aufzucht von Welpen /Teil 1

Aufzucht von Welpen / Teil 1 Die ersten Wochen im Leben eines Hundes sind so wichtig für das gesamte Hundeleben, dass es Sinn macht, sein Augenmerk auf die Aufzucht von Welpen beim Züchter zu lenken. Warum ist das so? Und was genau sollte der Züchter tun, damit die Welpen optimal vorbereitet sind für die Abgabe? [...]

Von |2020-07-21T07:57:03+02:00April 16th, 2020|Hundetraining allgemein, Welpen|2 Kommentare

Welpenkauf

Welpenkauf „Wir wollen einen Welpen!“ Wenn dieser Entschluss gefallen ist, geht die Suche los. Wo findet man „seinen“ Welpen? Es gibt ja viele Quellen, aus denen man Welpen bekommen kann. Wir wollen uns diese Quellen einmal näher betrachten. Ich gehe einfach mal Alphabetisch durch. Du erfährst alles über den Welpenkauf.   Bekanntenkreis Charly hatte ich [...]

Von |2020-09-30T14:51:26+02:00März 18th, 2020|Hundetraining allgemein|2 Kommentare

Füttern ist nicht Belohnen!

Füttern ist nicht dasselbe wie Belohnen Füttern ist nicht Belohnen? Warum? Was soll denn da für ein Unterschied sein? Wenn du dir diese Frage stellst, solltest du weiter lesen. Füttern  Klar ist, Füttern ist eine notwendige Handlung. Wenn mein Hund leben soll, muss ich ihn füttern. Keine Frage. Wenn ich ihm nun einen Brocken Fleisch [...]

Mein Hund nimmt kein Futter!

Mein Hund nimmt kein Futter! Diese Woche habe ich eine E-Mail erhalten, die mich ein bisschen aufgerüttelt hat. Es ist noch so viel Unwissen in der Welt, was die Positive Verstärkung angeht! Und daran will ich etwas ändern. "Mein Hund nimmt kein Futter" bedeutet nämlich nicht, dass du dann nicht mit positiver Verstärkung trainieren kannst! [...]

Von |2023-02-03T15:11:34+01:00November 8th, 2019|Belohnungen, Hundetraining allgemein|3 Kommentare

Konzentrier dich, Hund!

Konzentrier dich, Hund! Gibt es Situationen, in denen du am liebsten schreien möchtest: "Konzentrier dich, Hund!"? Also ich kenne das jedenfalls. Zum Glück weiß ich sogar dann, wenn ich Stress habe, dass so eine Aufforderung Quatsch ist. Einfach zu verlangen "Konzentrier dich" macht keinen Sinn, denn der Hund hat auf jeden Fall einen Grund, weshalb [...]

Von |2020-10-06T14:40:30+02:00September 2nd, 2019|Hundetraining allgemein|0 Kommentare

Ist dein Hund zu verwöhnt?

Ist dein Hund zu verwöhnt? Viele Menschen haben die Sorge, dass sie ihren Hund zu sehr verwöhnen. Sei es durch zu viel Aufmerksamkeit, zu viel Futter, oder viele weiche Liegeplätze. Verwöhnen wir unsere Hunde? Werden sie zu sehr geliebt oder verhätschelt?   Wie definierst du „verwöhnt“? Um herauszufinden, ob dein Hund verwöhnt ist, solltest du [...]

Von |2023-03-23T17:59:58+01:00Mai 27th, 2019|Hundetraining allgemein|6 Kommentare

Wieviel Gassi ist gut?

Wieviel Gassi ist gut? Gassi gehen müssen wir, so viel ist klar. Zumindest zwei Mal am Tag sollte jeder Hund eine kleine Runde gehen. Aber wie lange ist wirklich richtig? Genügt das auch?  Und kann es auch zu viel werden? Wann stellt sich meistens die Frage? Wenn Probleme auftauchen. Der Hund hat nach dem Spaziergang [...]

Von |2020-10-06T14:42:22+02:00Mai 12th, 2019|Hundetraining allgemein|5 Kommentare
Nach oben